Privacy Policy
Datenschutzerklärung
Mit den nachfolgenden Informationen möchten wir Sie über die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit unserem Internetauftritt und insbesondere über die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, d.h. solche, die auf Sie persönlich beziehbar sind, und über Ihre hiermit im Zusammenhang stehenden Rechte informieren.
1. Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrechts und Datenschutzbeauftragter
Für den Betrieb des Internetauftritt unter der Webadresse https://www.andenex.de und der damit verbundenen Datenverarbeitung Verantwortlicher gemäß Art. 4 Nr. 7 EU-Datenschutz- Grundverordnung („DS-GVO“) ist ANDENEX-CHEMIE Engelhard + Partner GmbH, Albert- Einstein-Ring-11, 22761 Hamburg, Deutschland, E-Mail: (siehe unser Impressum).
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter oder unter vorgenannter Postadresse mit dem Zusatz „Der/die Datenschutzbeauftragte“.
2. Datenverarbeitung bei informatorischem Besuch unseres Internetauftritts
Bei einem informatorischen Zugriff auf unsere Website werden die folgenden Daten, die Ihr Browser an den für unseren Internetauftritt genutzten Server übermittelt, verarbeitet:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware
Der Zweck dieser Datenverarbeitung besteht darin, Ihnen unsere Website anzuzeigen und die technische Stabilität und Sicherheit unseres Internetauftritts zu gewährleisten; Rechtsgrundlage hierfür ist bei der Verarbeitung personenbezogener Daten Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Die Daten werden gelöscht, sobald unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung weggefallen ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. In letzteren Fall werden die Daten auf das Notwendige beschränkt und nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist gelöscht.
3. Einsatz von Cookies
Um den Besuch die Nutzung bestimmter Funktionen auf dieser Website und damit deren Betrieb zu ermöglichen, werden auf unserer Website sogenannte Cookies verwendet. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO (berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung) bzw. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Einwilligung). Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies).
Sie haben die Möglichkeit, Ihren Browser so einzustellen, dass Sie als Nutzer über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Wir weisen darauf hin, dass bei der Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.
4. Datenverarbeitung bei Kontaktaufnahme per E-Mail oder Nutzung des Kontaktformulars
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über das von uns zur Verfügung gestellte Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten personenbezogenen Daten (u.a. Name, E- Mail-Adresse) von uns verarbeitet, um Ihr Anliegen zu bearbeiten; Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO (berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung) bzw. auch Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage Ihrer Einwilligung) oder Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO (Datenverarbeitung zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen).
Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihres Anliegens gelöscht oder die Verarbeitung der Daten wird auf das Notwendige eingeschränkt, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen oder unser berechtigtes Interesse an der Aufbewahrung fortbesteht. In letzteren Fällen werden die Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist bzw. nach Wegfall des berechtigten Interesses gelöscht.
5. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet ausschließlich in den folgenden Fällen zu den genannten Zwecken und auf der jeweils genannten Rechtsgrundlage statt:
- Sie haben Ihre Einwilligung zu einer Weitergabe erteilt (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO);
- Die Weitergabe ist gesetzlich zulässig und für die Anbahnung oder Erfüllung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO);
- Für die Weitergabe besteht eine gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DS-GVO);
- Die Weitergabe ist in unserem berechtigten Interesse, und es besteht kein Grund zur Annahme, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO).
Hiernach findet insbesondere eine Weiterleitung der Daten an unseren Webhoster und ggf. an weitere Dienstleister statt, um den reibungslosen Betrieb der Website gemäß Ziff. 2 dieser Datenschutzinformationen sowie die interessengerechte Bearbeitung Ihres Anliegens gemäß Ziff. 4 dieser Datenschutzinformationen zu gewährleisten. Alle Dienstleister haben wir sorgfältig ausgewählt und ggf. auf die Einhaltung datenschutzrechtlicher Vorgaben verpflichtet.
Die Absicht, personenbezogene Daten in ein Drittland oder an eine internationale Organisation zu übermitteln, besteht nicht; ein Datentransfer in Staaten außerhalb der EU bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums findet durch uns nicht statt-
6. Allgemeine Betroffenenrechte
Hinsichtlich Ihrer durch uns verarbeiteten personenbezogenen Daten bestehen die folgenden allgemeinen Betroffenenrechte:
- Recht auf Auskunft über die betreffenden personenbezogenen Daten gemäß Art. 15 DS- GVO,
- Recht auf Berichtigung oder Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) dieser Daten gemäß Art. 16 und Art. 17 DS-GVO,
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DS-GVO,
- Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DS-GVO.
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren (Art. 77 DS-GVO); zuständige Aufsichtsbehörde ist der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit für unseren Geschäftssitz bzw. die Aufsichtsbehörde an Ihrem üblichen Aufenthaltsort oder Arbeitsplatzes.
7. Widerrufsrecht
Beruht die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihrer Einwilligung, haben Sie gemäß Art. 7 Abs. 3 DS-GVO das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Hierfür genügt eine E-Mail an . Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgen Verarbeitung nicht berührt.
8. Widerspruchsrecht
Gemäß Art. 21 DS-GVO haben Sie auch das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen, sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO verarbeitet werden; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an .
Das weitere Vorgehen ergibt sich dann aus Art. 21 DS-GVO. Bei Direktwerbung werden die personenbezogenen Daten im Falle eines Widerspruchs hierfür nicht mehr verwendet. In anderen Fällen erfolgt bei einem Widerspruch eine weitere Datenverarbeitung nur noch, wenn wir zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.
9. Externe Links
Unser Online-Angebot kann Links zu anderen Websites enthalten (so genannte Hyperlinks). Wir haben keinen Einfluss darauf, dass deren Betreiber die geltenden Datenschutzbestimmungen einhalten, weswegen wir Sie bitten, sich auf deren Websites unmittelbar über den dortigen Datenschutz zu informieren. Zum Zeitpunkt der Linksetzung waren für uns keine rechtswidrigen Inhalte und auch keine rechtswidrigen technischen oder organisatorischen Maßnahmen dort erkennbar; eine Haftung übernehmen wir daher nicht. Sollten uns aber Rechtsverstöße bei verlinkten Websites bekannt werden, werden wir die entsprechende Verlinkung umgehend entfernen.
10. Datensicherheit
Zur Gewährleistung der Datensicherheit, insbesondere zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor unberechtigtem Zugriff und Missbrauch haben wir umfangreiche technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen getroffen. Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst.
Wir haben keinen Einfluss auf die Sicherheit der Datenübermittlung im Internet. Bitte bedenken Sie dieses vor Ihrer Entscheidung, Informationen über das Internet an uns weiterzuleiten. Sie können Ihren Ansprechpartner auf Wunsch auch postalisch, telefonisch oder per Telefax erreichen.
11. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2018.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Website von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.